
Luftreiniger für optimale Raumluft - Jetzt mit staatlicher Subvention
Neben Blütenpollen oder Zigarettenrauch können Luftreiniger schwebende Tröpfchen mit einem Durchmesser von 0,12 bis 1 Millionstel Meter aus der Raumluft filtern: Aerosolpartikel.
Auch die Gesellschaft für Aerosolforschung empfiehlt Luftreiniger, um einen sinnvollen Beitrag zu leisten, die Partikel- und Virenkonzentration in einem Raum zu reduzieren: Positionspapier der Gesellschaft für Aerosolforschung. Unsere Luftreiniger reinigen die Raumluft mit einem dreischichtigen Filtersystem und je nach Modell auch mit zusätzlichem ultraviolettem Licht.




Nutzen Sie die staatlichen Fördermittel für Luftreiniger
Die Bundesregierung subventioniert im Rahmen der Corona-Überbrückungshilfe III die Anschaffung von mobilen Luftreinigern. Dabei übernehmen Bund und Länder bis zu 100 % der Kosten für mobile Luftreiniger.
Unsere Luftreiniger LR 500, LR 310 und LR 210 verfügen alle über einen HEPA H13 Filter und sind somit förderfähig. Die staatliche Förderung kann von Unternehmen und gemeinnützigen Organisationen beantragt werden.
Sorgen Sie für virenfreie Luft und lassen sich von der Bundesregierung dabei unterstützen! Weitere Informationen zur Überbrückungshilfe III erhalten Sie hier.

LR 500 Luftreiniger

Prinzip der Luftreinigung
- Der Ventilator des Luftreinigers saugt die verschmutzte Luft an.
- Der Vorfilter filtert größere Partikel wie Staub, Schmutz und Haare.
- Anschließend werden durch den Aktivkohlefilter Formaldehyde, Benzol und andere schädliche Gase und Gerüche aus der Raumluft gefiltert.
- Zuletzt werden durch den HEPA-Filter kleinste Partikel wie Pollen, Bakterien oder Viren gefiltert.
- Das zuschaltbare UV-Licht im Gehäuseinneren eliminiert zusätzlich Keime und Gerüche (verursacht durch Tiere, Küche oder Tabakrauch).
- Die gereinigte Luft wird über den Luftauslass an der Oberseite des Luftreinigers wieder an die Raumluft abgegeben.
Die Filterleistung des HEPA H 13 Filters beträgt 99,95 %.
LR 500 Luftreiniger im Überblick
Hochwirksam gegen Allergene und Feinstaubpartikel

Steuern Sie Ihren Luftreiniger - mit der "beurer FreshHome" App
Sie können den Luftreiniger auch über WLAN mit ihrem Smartphone verbinden. Hierzu benötigen Sie lediglich die kostenlose „beurer FreshHome“-App. Die „beurer FreshHome“-App ist im Apple App Store (iOS) und bei Google Play (Android™) erhältlich.
Die „beurer FreshHome“ App bietet folgende Funktionen:
- Überwachung und Bewertung der Luftqualität.
- Übersicht aller angebundenen Geräte für eine Langzeitanalyse der Innenraumluft.
- Meldung bei Werten außerhalb des individuell definierten Zielbereichs.
- Tipps für die Verbesserung des Wohlfühlklimas.
Systemvoraussetzungen: iOS ≥ 10.0, Android™ ≥ 5.0, Bluetooth® ≥ 4.0.
Bitte prüfen Sie vorab, ob Ihr Smartphone mit der App kompatibel ist.
Weitere förderfähige Luftreiniger von Beurer
LR 210 Luftreiniger - für Raumgrößen bis 28 m²
- HEPA H13 Filter mit 95 % Filterleistung
- Für kleinere Räume bis 28 m² geeignet
- Mit Nachtmodus – ideal für das Schlafzimmer und Kinderzimmer
- Zusätzliche Luftreinigung durch zuschaltbare Ionen-Funktion


LR 310 Luftreiniger - für Raumgrößen bis 56 m²
- EPA E 12 Filter mit 99,5% Filterleistung
- Für Räume bis 56 m² geeignet
- Mit Automatikfunktion: die Steuerung passt sich automatisch an die Raumluft an
- Zusätzliche Luftreinigung durch ultraviolettes Licht