
Luftreiniger – optimal gegen Viren und Bakterien
Leg deiner Gesundheit zuliebe ein besonderes Augenmerk auf saubere, gesunde Luft in deinem Zuhause
Gerade in der Winterzeit halten wir uns oft in geschlossenen Räumen auf und setzen uns damit im schlechtesten Fall zwei bis fünf mal mehr Schadstoffen als in der Außenluft aus. Wie stark unsere Luft von Viren, Bakterien, Feinstaub oder Pollen belastet ist, merken wir meist erst wenn es schon zu spät ist und die Nase läuft oder wir uns schlapp und krank fühlen.
Damit du in deinem Zuhause tief durchatmen kannst, entfernt unser LR 500 Luftreiniger mit seinem dreischichtigen HEPA-H 13 Filtersystem bis zu 99,95% der Schadstoffe aus der Luft. Tests zeigen: Das dreischichtige Filter System filtert Partikel mit einer Größe ≥ 0,02 µm um bis zu 95 % (Test IUTA April 2020 nach DIN 71460-1)**Das heißt, der LR 500 filtert auch eine Vielzahl der sich in der Luft befindlichen Viren und Bakterien.
*Zum Vergleich: Viren haben laut der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung in der Regel eine Größe von 0,02-0,3 µm (https://www.infektionsschutz.de/infektionskrankheiten/erregerarten/viren.html).

Prinzip der Luftreinigung
- Der Ventilator des Luftreinigers saugt die verschmutzte Luft an.
- Der Vorfilter filtert größere Partikel wie Staub, Schmutz und Haare.
- Anschließend werden durch den Aktivkohlefilter Formaldehyde, Benzol und andere schädliche Gase und Gerüche aus der Raumluft gefiltert.
- Zuletzt werden durch den HEPA-Filter kleinste Partikel wie Pollen, Bakterien oder Viren gefiltert.
- Das zuschaltbare UV-Licht im Gehäuseinneren eliminiert zusätzlich Keime und Gerüche (verursacht durch Tiere, Küche oder Tabakrauch).
- Die gereinigte Luft wird über den Luftauslass an der Oberseite des Luftreinigers wieder an die Raumluft abgegeben.
Die Filterleistung des HEPA H 13 Filters beträgt 99,95 %.
LR 500 Luftreiniger im Überblick
Hochwirksam gegen Viren, Bakterien und Feinstaubpartikel

Steure deinen Luftreiniger von unterwegs - mit der "beurer FreshHome" App
Du kannst den Luftreiniger auch über WLAN mit deinem Smartphone verbinden. Hierzu benötigst du lediglich die kostenlose „beurer FreshHome“-App. Die „beurer FreshHome“-App ist im Apple App Store (iOS) und bei Google Play (Android™) erhältlich.
Die „beurer FreshHome“ App bietet folgende Funktionen:
- Überwachung und Bewertung der Luftqualität.
- Übersicht aller angebundenen Geräte für eine Langzeitanalyse der Innenraumluft.
- Meldung bei Werten außerhalb des individuell definierten Zielbereichs.
- Tipps für die Verbesserung des Wohlfühlklimas.
Systemvoraussetzungen: iOS ≥ 10.0, Android™ ≥ 5.0, Bluetooth® ≥ 4.0.
Bitte prüfe vorab, ob dein Smartphone mit der App kompatibel ist.
Nutze die Option der Ratenzahlung
Ab einem Warenkorbwert von 200 Euro besteht die Möglichkeit zur Ratenzahlung. Wähle eine Laufzeit zwischen 6 und 21 Monaten und einer monatlichen Mindestrate von 20 Euro.
Entdecke weitere Produkte für eine gesunde Raumluft
Reinige deine Luft von Viren und Feinstaub
Unsere Luftreiniger LR 200 und LR 310 filtern mit ihrem dreischichtigen EPA 12 Filtersystem Partikel in einer Größe von ≥ 0,3 µm zu 99,5 % aus der Raumluft.

LR 200 Luftreiniger - mit EPA 12 Filter für Raumgrößen bis 28 m²
- EPA Filter mit 99,5% Filterleistung
- Für kleinere Räume bis 28 m² geeignet
- Mit Nachtmodus – ideal für das Schlafzimmer und Kinderzimmer
- Zusätzliche Luftreinigung durch zuschaltbare Ionen-Funktion
LR 310 Luftreiniger - mit EPA 12 Filter für Raumgrößen bis 56 m²
- EPA E 12 Filter mit 99,5% Filterleistung
- Für Räume bis 56 m² geeignet
- Mit Automatikfunktion: die Steuerung passt sich automatisch an die Raumluft an
- Zusätzliche Luftreinigung durch ultraviolettes Licht
Luftbefeuchter für dein Zuhause
Entspanntes Klima – frische Luft
Die Heizungsluft sorgt dafür, dass die relative Luftfeuchtigkeit oft unter den empfohlenen Wert von 40 – 60% fällt. Neben trockenen Schleimhäuten und brennenden Augen, ist trockene Luft auch eine optimale Voraussetzung für die Verbreitung von Krankheitserregern. Durch einen Luftbefeuchter zu Hause werden Staubpartikel, die sich in trockener Luft leichter verteilen, gebunden und können die Verbreitung von Krankheitserregern verhindern.