
Notfallarmband SafePlus
Frei im Alltag, sicher im Notfall
Das Notfallarmband
mit automatischer Sturzerkennng.
Wie funktioniert das Notfallarmband?
Die moderne Alternative zum Notfallknopf
Modernes und
unauffälliges Armband
mit extra langer Akkulaufzeit
Unsere Abomodelle im Überblick
Um das Notfallarmband inkl. App im vollen Umfang nutzen zu können, ist das kostenpflichtige BasisPaket notwendig. Optional kann zusätzlich ein professioneller Notrufdienst (NotfallPlus) gebucht werden.
Gut zu wissen:
-
Professioneller Notrufdienst - was verbirgt sich dahinter?
Der professionelle Notrufdienst erfolgt durch die Bosch Service Solutions GmbH. Die Notrufzentrale ist ganzjährig, rund um die Uhr erreichbar und von erfahrenen Notrufassistenten besetzt.
Innerhalb weniger Minuten wird eine Sprachverbindung zum Träger aufgebaut. Bei Bedarf alarmieren die Notrufassistenten der Bosch Service Solutions GmbH örtliche Rettungskräfte. Um bestmögliche Hilfe leisten zu können, werden Standort, Notfallinformationen des Trägers und Rufnummern der Notfallkontakte an die Notrufzentrale weitergeleitet.
-
Ist eine Kostenübernahme des Notfallarmbands durch die Pflegekasse bei vorliegendem Pflegegrad (des Armbandträgers) möglich?
Aktuell besteht noch nicht die Möglichkeit zur Erstattung der monatlichen Kosten durch die Pflegekassen. Wir arbeiten jedoch mit Hochdruck daran, künftig diese Kostenübernahme zu ermöglichen. Die einmaligen Anschaffungskosten des Armbandes werden nicht durch die Pflegekasse übernommen. Sobald eine Erstattung der monatlichen Kosten über die Pflegekassen möglich ist, informieren wir dich gerne.

Einfache Einrichtung in nur 3 Schritten
So einfach geht die Einrichtung deines Notfallarmbandes:

Im Notfall helfen
Nachrichten direkt in der App erhalten.
Der übermittelte Standort erleichtert das Auffinden der Person.

Häufig gestellte Fragen
-
Ich habe keine Angehörigen und möchte ausschließlich den professionellen Notrufdienst buchen. Geht das?
Ja, das ist möglich. In diesem Fall benötigt der Träger zur Einrichtung ein Smartphone.
-
Ich besitze als Träger kein Smartphone, kann ich das Armband trotzdem nutzen?
Ja. Ein Smartphone wird lediglich für die Einrichtung benötigt. Diese kann von einem Notfallkontakt auf dessen Smartphone vorgenommen werden. Der Träger benötigt somit weder ein Smartphone noch ein Profil für die App "caera".
-
Mit welcher SIM-Karte ist das Armband ausgestattet?
Das Notfallarmband ist mit einer festverbauten SIM-Karte ausgestattet. Somit bleibt dir sowohl eine lästige Tarifsuche sowie die SIM-Kartenfreischaltung (z.B. via Postident-Verfahren) erspart.
Bei der SIM-Karte handelt es sich um eine Roaming-SIM-Karte mit spanischer Rufnummer; dadurch wird ermöglicht, dass das Armband Zugang zu mehreren Mobilfunknetzen (2G) hat und sich immer automatisch in das beste verfügbare Netz einwählt, anstatt nur auf einen Mobilfunkanbieter beschränkt zu sein. Bei einem eingehenden Notruf wird beim Notfallkontakt daher eine ausländische Mobilfunknummer angezeigt. Es besteht die Möglichkeit die Mobilfunknummer des Armbandes auch unter dem Namen des Armbandträgers abzuspeichern. Sobald das Armband einmal angerufen wurde, erscheint die Telefonnummer in der Anrufliste des Smartphones und kann als Kontakt hinterlegt werden.
Über die monatlichen Abo-Gebühren auf Seiten des Armbandträgers hinaus können weitere Kosten für den Notfallkontakt entstehen: für eine aktive Internetverbindung, sodass die App vollumfänglich genutzt werden kann, oder für den Aufbau einer Sprachverbindung vom Notfallkontakt zum Notfallarmband.
-
In welchen Ländern funktioniert das Armband?
Das Armband basiert auf 2G Mobilfunktechnologie und kann in zahlreichen europäischen Ländern verwendet werden, die 2G unterstützen. In der Schweiz ist diese Technologie nicht mehr verfügbar, weshalb das Gerät hier nicht einsatzfähig ist.
Zahlreiche Sicherheitssysteme in der EU basieren auf dieser Technologie und sind mit 2G Fallback ausgestattet. Wir empfehlen dennoch im Vorfeld zu prüfen, ob 2G bei Ihnen vorliegt.
Solltest du keinen Handyempfang haben, ist auch die Nutzung des Armbands in der Regel an diesem Ort nicht möglich. Derzeit ist das Gerät nur in DE/ AT voll funktionstüchtig. Auch der professionelle Notrufdienst kann derzeit nur in Deutschland und Österreich zusätzlich gebucht werden. Änderungen unter Vorbehalt.
-
Wie erkennt das Armband, dass ein Sturz erfolgt ist?
Das Gerät verfügt über mehrere Sensoren, die kontinuierlich aufzeichnen und bei relevanten Ereignissen, die Bewegungsdaten genauer analysieren. Es wird geprüft, ob die erfassten Daten einem Sturz ähneln. Sollte die Auswertung ergeben, dass ein Sturz vorliegen muss, wird der Notfallprozess ausgelöst.